
Wird auch tatsächlich der richtige Sarg eingeäschert? Sind Verwechslungen ausgeschlossen? – Ja, selbstverständlich.
Bei der Anlieferung des Sarges durch den Bestatter werden der Name sowie die Geburts- und Sterbedaten des Verstorbenen in einem Einlieferungsverzeichnis festgehalten. Dabei wird dem Verstorbenen eine nur einmal existierende Einäscherungsnummer vom Krematoriumspersonal zugeteilt. Diese Nummer findet sich auch auf einem Schamottstein, einem feuerfesten Identifikationsstein, der dem Sarg beigelegt wird. Dieser Stein befindet sich nach erfolgter Kremierung in den Ascheresten und wird auch mit in die Urne gebettet.
Anhand dieser Einäscherungsnummer ist jederzeit die Identität des Verstorbenen festzustellen und sie begleitet ihn bis in die Urne, so dass Verwechslungen ausgeschlossen werden können.
Darüber hinaus wird für jede Einäscherung ein Protokoll angefertigt und der gesamte Prozess der Einäscherung vom Betriebswart mithilfe einer computergestützten Systemsteuerung überwacht.
Sie haben weitere Fragen? Mehr Antworten haben wir hier.